top of page

Triggerpunkt Therapie

Muskelverhärtungen lösen

Muskuläre Triggerpunkte, auch myofasziale Triggerpunkte genannt, sind die am häufigsten verkannte Ursache für Schmerzen. Diese lokal begrenzten Muskelverhärtungen in der Skelettstruktur sind meist druckempfindlich und übertragen die Schmerzen. Hervorgerufen werden diese knötchenförmigen Verhärtungen durch Über- oder Fehlbelastung, Haltungsstörungen, Verspannungen oder eine zugrundeliegende Erkrankung. Es kommt zu   ausstrahlenden Schmerzen, die sich oft wie Nervenschmerzen äußern.

Betroffen seien können z.B. der Trapezmuskel im Nacken, welcher Kopfschmerzen und Schmerzen hinter dem Auge aber auch im Gesäßmuskel verursachen kann.

Bei akuten und chronischen Schmerzen sind Triggerpunkte sehr häufig anzutreffen.

Es gibt verschieden Behandlungsmethoden, die je nach Diagnose Anwendung finden. Zu nennen wären da beispielhaft Akupunktur, Neutraltherapie, kinesiologisches Tape, Dehungsbehandlung, Faszientherapie oder manuelle Therapie.

Bei akuten Beschwerden kann oft schon eine einzige Behandlung Linderung bringen. In der Regel sind jedoch mehrere Behandlungen nötig.

bottom of page